Was ist bmw r 65?
BMW R 65
Die BMW R 65 ist ein Motorradmodell des Herstellers BMW, das von 1978 bis 1985 produziert wurde. Sie gehört zur Familie der sogenannten "kleinen" BMW-Boxer und war als Einsteigermodell konzipiert.
Motor:
- Bauart: Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor (luftgekühlt)
- Hubraum: 649,4 cm³
- Leistung: Variierte je nach Ausführung, typischerweise zwischen 27 PS und 45 PS. Die gedrosselten Varianten waren vor allem in Deutschland verbreitet, um Führerscheinbestimmungen zu erfüllen.
- Drehmoment: Entsprechend der Leistungsvarianten.
- Gemischaufbereitung: Vergaser (meist Bing-Vergaser)
Fahrwerk:
- Rahmen: Stahlrohrrahmen
- Federung vorn: Teleskopgabel
- Federung hinten: Zwei Federbeine
- Bremsen: Vorn Scheibenbremse(n), hinten Trommelbremse (spätere Modelle auch mit Scheibenbremse hinten)
Besonderheiten & Modellvarianten:
- Die R 65 wurde in verschiedenen Varianten angeboten, darunter die Standardversion und die R 65 LS, die sich durch eine sportlichere Optik und geänderte Details auszeichnete. Die R%2065%20LS hatte unter anderem eine Cockpitverkleidung.
- Die Maschine ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr gutes Handling.
- Sie war ein beliebtes Motorrad für Fahranfänger und Tourenfahrer.
- Die R 65 war im Vergleich zu ihren größeren Schwestermodellen leichter und handlicher.
Technische Daten (Beispielwerte für eine typische R 65):
- Leergewicht: ca. 186 kg
- Höchstgeschwindigkeit: je nach Leistungsvariante zwischen ca. 140 km/h und 175 km/h.
- Kraftstoffverbrauch: ca. 5-7 Liter/100 km
Häufige Themen bei der Restauration und Wartung:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
- Zündung überprüfen und einstellen
- Ventile einstellen
- Ölwechsel und allgemeine Wartungsarbeiten
- Reifen
Beliebtheit heute:
Die BMW R 65 ist heute ein beliebtes Oldtimer-Motorrad und erfreut sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, des einfachen Handlings und des klassischen Designs großer Beliebtheit. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar.